Artikel "Zwölf volle Müllsäcke" im Hattersheimer Stadtanzeiger vom 24.10.2019
(zum Vergrößern, bitte Artikel anklicken)
19.10.2019: Reinigungsaktion im Park entlang des Eddersheimer Mainufers
Vielen Dank an alle Helfer bei unserer diesjährigen Reinigungsaktion. Am Ende waren es 12 Abfallsäcke, die gemeinsam befüllt wurden. Das hat sich gelohnt und hat auch den kleinen Müllsammlern Spaß gemacht. Nebenher gab es Wasser, Tee, Kekse und Brezel. Der Weinpobierstand hat sogar 4 Flaschen Wein gespendet. Danke auch an die Stadt Hattersheim für die Bereitstellung der Müllsäcke und der Greifzangen.
Ankündigung der diesjährigen Reinigungsaktion:
Artikel "In der Ramp´schen Scheune ist Platz für Schleiereulen" im Höchster Kreisblatt vom 21.08.2019
(zum Vergrößern, bitte Artikel anklicken)
Artikel "White Dinner am Mainufer" im Hattersheimer Stadtanzeiger vom 31.05.2019
(zum Vergrößern, bitte Artikel anklicken)
Wem gehört dieses Stofftier und diese Mütze? Beides ist an der "Weißen Tafel" liegen geblieben. Bitte Email an:
Dîner en blanc "Weiße Tafel im Park" am 25.05.2019
Vielen Dank an alle Teilnehmer. Es war mal wieder ein gelungener Abend unter freiem Himmel im Eddersheimer Park am Mainufer
Einladung
29.03.2019: Osterkrone für den Lindenplatz
Vielen Dank an die Eddersheimer Landfrauen für den traditionellen Osterschmuck auf dem Lindenplatz
01.02.2019: Begehung des Eddersheimer Mainufers durch NABU Frankfurt
Bei einer heutigen Begehung des Eddersheimerer Mainufers durch Urs-Victor Peter (NABU Frankfurt) wurde der Vogelbestand gezählt:
1 Graugans
1 Zwergsäger
2 Gänsesäger
5 Reiherenten
7 Ringeltauben
2 Türkentauben
4 Teichhühner
7 Blässhühner
16 Graureiher
11 Kormorane
18 Lachmöwen
1 Mäusebussard
1 Eisvogel
2 Buntspechte
3 Eichelhäher
1 Elster
12 Rabenkrähen
2 Sumpfmeisen
3 Blaumeisen
8 Kohlmeisen
6 Schwanzmeisen
1 Gartenbaumläufer
1 Kleiber
2 Rotkehlchen
15 Haussperlinge
Vielen Dank an Urs-Victor Peter für die Übermittlung der Daten.
Weihnachten 2018
Wir wünschen allen Eddersheimern frohe, besinnliche Weihnachten und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit
Artikel "Super Stimmung bei Weck, Worscht & Wein" im Hattersheimer Stadtanzeiger vom 04.10.2018
(zum Vergrößern, bitte Artikel anklicken)
Weinprobierstand Eddersheim 2018
Tolle Idee. Vielen Dank !!!
Hans Jürgen Frambach + Thomas Neuheiser
Eddersheimer Mainufer am 30.06.2018
Artikel "Ganz stilecht in Weiß" im Hattersheimer Stadtanzeiger vom 01.06.2018
(zum Vergrößern, bitte Artikel anklicken)
Dîner en blanc "Weiße Tafel im Park" am 26.05.2018
Unser gemeinsames Abendessen unter freiem Himmel bei sommerlichen Temperaturen im Eddersheimer Park am Mainufer war mal wieder großartig. Vielen Dank an alle Teilnehmer !!!
„Weiße Tafel im Park“ am Samstag, 26.05.2018, 18.00 Uhr
Liebe Eddersheimer,
zum dritten Mal starten wir dieses abendliche Beisammensein und heißen Euch herzlich zur „Weißen Tafel im Park“ willkommen.
Die Grundidee des aus Frankreich stammenden „Dîner en blanc“ ist simpel und genial: Ein öffentlicher Ort, wie in unserem Fall der Eddersheimer Park, wird für ein gemeinsames Abendessen genutzt.
Ganz in weiß gekleidet, Tische und Stühle unterm Arm geklemmt und schon kann´s losgehen. Jeder Gast bringt sein Essen, seine Getränke, eine weiße Tischdecke, Gläser, Teller, Besteck und Kerzen selbst mit. Die weiße Kleidung und Tischdekoration machen die „Weiße Tafel“ auch optisch zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Das Dîner beginnt am Samstag, 26.05.2018 um 18.00 Uhr.
Aufbau der Tische ab 17.30 Uhr, links neben dem Pavillon (von der Straße aus gesehen).
Der Umwelt zuliebe:
keine Papier- oder Plastikteller
keine Papp- oder Plastikbecher
eigenen Müll im Anschluss bitte entsorgen
der Park soll wieder ordentlich hinterlassen werden
Grill und Gaskocher sind nicht erlaubt
Feierlaune, Appetit und viel Spaß erwünscht
Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.
Wir freuen uns auf Euch !!!
Artikel "Schwan tödlich verletzt aufgefunden" im Hattersheimer Stadtanzeiger vom 11.05.2018
(zum Vergrößern, bitte Artikel anklicken)
06.02.2018: Begehung des Eddersheimer Mainufers durch NABU Frankfurt
Bei einer heutigen Begehung des Eddersheimerer Mainufers durch Urs-Victor Peter (NABU Frankfurt) zwischen Sportplatz und unteren Parkanlage wurde der Vogelbestand gezählt:
1 Eisvogel
3 Halsbandsittiche
6 Kanadagänse (eine davon mit verletztem linken Flügel)
2 Graugänse
4 Nilgänse
2 Mittelmeermöwen
7 Lachmöwen
4 Teichhühner
8 Blässhühner
43 Stockenten
12 Graureiher (mit über 40 Nestern)
8 Komorane
2 Gartenbaumläufer
1 Zwergtaucher
Vielen Dank an Urs-Victor Peter für die Übermittlung der Daten.
Artikel "Das Domizil für die Steinkäuze" im Höchster Kreisblatt vom 11.01.2018
(zum Vergrößern, bitte Artikel anklicken)
Weihnachten 2017 in Eddersheim
01.09.2017: Papageien in der Eddersheimer Altstadt
Vor wenigen Wochen haben sich Papageien in Eddersheim niedergelassen. Es handelt sich um Halsbandsittiche, eine Papageienart. In einer 5-er Gruppe fliegen sie täglich in der Altstadt Eddersheim zu regelmäßigen Uhrzeiten die Walnussbäume ab. Wahrscheinlich kommen sie ursprünglich aus Wiesbaden, wo sie bereits seit vielen Jahren ansässig sind. Unsere Walnüsse scheinen auf jeden Fall interessant zu sein, siehe Fotos aus der Eddersheimer Altstadt.
Der Halsbandsittich ist überwiegend grün, am Kopf, am Bauch und unter den Flügeln gelb-grün, Nacken und Rücken zeigen bei ausgewachsenen Männchen je nach Unterart einen mehr oder weniger ausgeprägten Blaustich. Die erwachsenen Männchen weisen zudem ein charakteristisches „Halsband“ auf, das als schwarzer Streifen unter dem Kinn beginnt und in ein rosafarbenes Nackenband übergeht. Halsbandsittiche haben je nach Unterart einen dunkelroten bis korallenroten Oberschnabel und einen roten bis schwärzlichen Unterschnabel. Auffällig ist auch der orange-rote Lidring, der das Auge mit einer rot gesäumten, hellen Wachshaut und einer bläulichen Iris umschließt. Die Gesamtlänge des Vogels mit Schwanz beträgt etwa 40–43 cm, wobei der Schwanz etwas mehr als die Länge des Körpers ausmacht.
Artikel "Zeitreise im Miniaturformat" im Höchster Kreisblatt vom 19.08.2017
(zum Vergrößern, bitte Artikel anklicken)
Artikel "Einmal runderneuert" im Hattersheimer Stadtanzeiger vom 20.07.2017
(zum Vergrößern, bitte Artikel anklicken)
06.07.2017: Pavillon fertig gestellt
Die Sanierung des Pavillons ist abgeschlossen. Gestern Abend hat Dachdeckermeister Michael Laßleben die letzten Arbeiten an der neuen Dacheindeckung fertig gestellt. Vielen Dank hierfür an Fa. Laßleben und die Stadt Hattersheim. Danke auch an die Eddersheimer Helfer für die tatkräftige Unterstützung bei der Holzbehandlung.
Wir werden am Sonntag, 16.07.2017 um 15.00 Uhr den sanierten Pavillon einweihen und darauf anstoßen.
Artikel "Bei Kerzenschein am Main" im Hattersheimer Stadtanzeiger vom 01.06.2017
(zum Vergrößern, bitte Artikel anklicken)
Dîner en blanc "Weiße Tafel im Park" am 27.05.2017
Unser gemeinsames Abendessen unter freiem Himmel bei bestem Wetter im Eddersheimer Park am Mainufer war großartig. Vielen Dank an alle Teilnehmer !!!
Artikel "Neuer Schutz für den Mainpavillon" im Hattersheimer Stadtanzeiger vom 26.05.2017
(zum Vergrößern, bitte Artikel anklicken)
Sanierung Pavillon am 20.05.2017
Vielen Dank an Firma Michael Laßleben und alle freiwilligen Helfer
Artikel "Eddersheimer Pavillon wird saniert" im Hattersheimer Stadtanzeiger vom 18.05.2017
(zum Vergrößern, bitte Artikel anklicken)
„Weiße Tafel im Park“ am Samstag, 27.05.2017, 18.00 Uhr
Liebe Eddersheimer,
bereits zum zweiten Mal starten wir dieses abendliche Beisammensein und heißen Euch herzlich zur „Weißen Tafel im Park“ willkommen.
Die Grundidee des aus Frankreich stammenden „Dîner en blanc“ ist simpel und genial: Ein öffentlicher Ort, wie in unserem Fall der Eddersheimer Park, wird für ein gemeinsames Abendessen genutzt.
Ganz in weiß gekleidet, Tische und Stühle unterm Arm geklemmt und schon kann´s losgehen. Jeder Gast bringt sein Essen, seine Getränke, eine weiße Tischdecke, Gläser, Teller, Besteck und Kerzen selbst mit. Die weiße Kleidung und Tischdekoration machen die „Weiße Tafel“ auch optisch zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Das Dîner beginnt am Samstag, 27.05.2017 um 18.00 Uhr.
Aufbau der Tische ab 17.30 Uhr, links neben dem Pavillon.
Der Umwelt zuliebe:
keine Papier- oder Plastikteller
keine Papp- oder Plastikbecher
eigenen Müll im Anschluss bitte entsorgen
der Park soll wieder ordentlich hinterlassen werden
Grill und Gaskocher sind nicht erlaubt
Feierlaune, Appetit und viel Spaß erwünscht
Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.
Wir freuen uns auf Euch !!!
Artikel "Unser Mainufer liegt uns am Herzen" im Hattersheimer Stadtanzeiger vom 04.05.2017
(zum Vergrößern, bitte Artikel anklicken)
08.03.2017: Sanierung Pavillon
Der Termin für die Sanierung des Pavillons steht fest:
am Freitag, 19.05.2017 wird das Gerüst gestellt und das Dach abgebrochen (Fa. Laßleben)
am Samstag, 20.05.2017 ab 10.00 Uhr treffen wird uns zur Holzbehandlung
ab Montag, 22.05.2017 beginnt Fa. Laßleben mit der Dacherneuerung und der Dacheindeckung
Artikel "Biber-Experte am Mainufer" im Hattersheimer Stadtanzeiger vom 02.02.2017
(zum Vergrößern, bitte Artikel anklicken)
18.01.2017: ohne Worte
06.01.2017: Biber am Eddersheimer Mainufer gesichtet
Wie bereits seit Monaten vermutet, hat sich am Eddersheimer Mainufer, direkt unterhalb der Parkanlage, ein Biber angesiedelt. Die sanduhrförmig angenagten Baumstämme, zumeist Weiden, mit ihren hellen, noch nicht oxidierten Nagestellen deuteten ziemlich sicher auf einen aktiven Biber hin. In der Nacht zum 06.Januar 2017 konnte der Biber endlich bei seiner Arbeit mit einer geräuschlosen Nachtsichtkamera am Eddersheimer Mainufer vom Park aus fotografiert werden. Mit über 30 Fotos wurde seine Nachtaktivität dokumentiert. Gut zu erkennen ist seine Kelle (der platte, unbehaarte Schwanz), die ihn von der Biberratte, dem Nutria, unterscheidet. Der Europäische Biber ist durch die Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt und darf nicht gejagt werden. Da sollte ihm es am Eddersheimer Mainufer gut ergehen, schließlich ist das gesamte Mainufer parallel zur Eddersheimer Parkanlage ein ausgewiesenes Vogelschutzgebiet (Untermainschleusen, Nr. 5916-402), ein Landschaftsschutzgebiet (Untermainschleusen, Nr. 2433008) und ein seit 1995 gesetzlich, geschütztes Biotop (Ufergehölz am Mainufer östlich Eddersheim, Biotop- Nr. 434).
Danke an Ralf Respondek und Frank Wolf für die Recherchearbeiten zu den Schutzgebieten.
(Fotos: Urs Höhne)
Unser neuer Mitbewohner: Eddy B. aus E.